Weil jede Geschichte ein Zuhause verdient

Weil jede Geschichte ein Zuhause verdient

Beelitz Heilstätten- Zwischen Backstein und Bäumen

Kinder entdecken Beelitz Heilstätten. Cindy hat mich im Frühling 2025 über fiverr kontaktiert mit dem Wunsch ihre Geschichte für Kinder zu Beelitz Heilstätten mit liebevollen Illustrationen zu veröffentlichen. Kinderbuchillustration ist meine liebste Tätigkeit und ich war sehr gespannt auf die Herausforderung eines solchen Projektes.

Zusammen haben wir mit viel gegenseitig ansteckender Begeisterung besprochen in welche Richtung das Projekt gehen soll und Format, Veröffentlichungswege, sowie die geplanten örtlichen Stationen geplant. 

Ich freue mich riesig hier ein paar Eindrücke aus dem Prozess des Projektes und der Geschichte, die 2025 erstmalig in Beelitz Heilstätten veröffentlicht werden soll zu teilen!  

Phase 1: Charakterdesign

Als erstes haben wir die vier Charaktere der Geschichte näher kennengelernt. 

Diese basieren auf Cindys drei Kinder, daher hatte sie bereits eine gute Vorstellung davon, wie sie aussehen sollten (z.B. Farben, Merkmale, Haare). Ich bin sehr froh, dass ich genau Cindys Vorstellungen treffen konnte und wir dann relativ schnell in die nächste Phase übergehen konnten. 

Phase 2: Setting – Orte mit Geschichten

Als nächstes ging es an die Entwicklung des Settings. Das beinhaltet viel Recherche und Nachforschen, was mir wirklich Spaß gemacht hat. Nun hatten wir ein Gefühl davon in welche Richtung die Illustrationen der Gebäude gingen, die der Opa den Kindern in der Geschichte vorstellt. Dabei habe ich außerdem die Farbpalette für das Projekt festgelegt, sowie die Ausarbeitung der Details und Texturen, das heißt auch wie detailreich sie nachher werden sollten. 

Phase 3: Storyboard – den Überblick behalten

Bei diesem Projekt musste ich nicht selbst die Geschichte schreiben, sondern durfte mich voll und ganz auf das Illustrieren konzentrieren. Um meiner Kundin ein Bild davon zu geben, wo die Reise hingeht und für mich selbst zu planen wie die Übergänge der Seiten aussehen sollen, habe ich als nächsten Schritt ein verinfachtes Storyboard angelegt.

Bei einem Storyboard handelt es sich um eine Seite, die kleine, grobe Skizzen aller geplanten Doppelseiten, die das Buch bilden beinhaltet. Das hilft mir zum einen zu wissen welche Begebenheit wann, wo passiert, sowie einen Überblick des Projektes zu haben, auf das ich mich immer wieder zurückberufen kann. Bei diesem Schritt haben wir zum Beispiel gemerkt, das noch eine Doppelseite nötig war um die Geschichte zu unterstützen.  

Phase 4: Ausgearbeitete Skizzen

Nachdem wir das Storyboard besprochen und gemeinsam abgeschlossen haben konnte ich mich den Skizzen widmen. Dieser Schritt war für Cindy besonders aufregend, da sie endlich einen kleinen Einblick in das Endprodukt bekam. Ihr Feedback dazu hat mich in meiner Arbeit sehr ermutigt. 

Phase 5: Farbige Illustrationen

Dieser Abschnitt war für mich der aufregendste. Mit meiner erlernten Expertise über Farben, Komposition und Texturen durfte ich mich an die Gestaltung der farbigen Illustrationen machen. Für ein Buchprojekt ist es wichtig Kontinuität im Verlauf der Arbeit zu biezubehalten. Dabei spielen die Farben, sowie die Ausarbeitung der Details und Materialien eine wichtige Rolle, damit am Ende ein zusammenhängendes Buch entsteht. 

Diese Kontinuität behalte ich damit bei, indem ich nicht erst einer Seite bis ins Detail widme, sondern alle Doppelseiten gleichzeitig in unterschiedlichen Phasen bearbeite. Erst kommen die groben Grundfarben, dann die Details, dann die Stimmungseffekte wie Licht und Schatten.

Während dieser Phase musste ich immer wieder Farben anpassen und Techniken ausprobieren, um Cindys Vorstellungen gerecht zu werden. Die freundliche Zusammenarbeit war eine sehr gute Erfahrung für mich. Zum einen musste ich ihr helfen zu äußern, was sie gern wollte, zum anderen musste ich Wege und Mittel finden ihre Ideen Realität werden zu lassen. Eine freudige Erfahrung!

Schaue dir auf fiverr noch mehr an!

Du möchtest auch deine Geschichte teilen?

Gerne können wir zusammen dein Projekt in die Realität umsetzen. Diese Fragen können dir helfen vorab etwas Klarheit zu schaffen:

  • Was willst du mit deiner Geschichte erzählen? Wo geht die Reise hin?
  • Welche Altersgruppe hast du im Sinn? (0-2; 4-6 oder 6-10?)
  • Welche Stimmung möchtest du bei deinen LererInnen hervorrufen?
  •  Wie vertreibst du das Buch nach dem Druck? (über Amazon KDP, deiner eigenen Webseite, vor Ort in einem Buchladen?)

Egal, in welcher Phase du dich befindest, ich bin gern bereit dir zu helfen dein Buch mit der Welt zu teilen, denn jede Geschichte verdient ein Zuhause!

Schaut doch mal vorbei:

19 Kommentare zu „Weil jede Geschichte ein Zuhause verdient“

  1. Your blog is a breath of fresh air in the often stagnant world of online content. Your thoughtful analysis and insightful commentary never fail to leave a lasting impression. Thank you for sharing your wisdom with us.

  2. I do agree with all the ideas you have introduced on your post They are very convincing and will definitely work Still the posts are very short for newbies May just you please prolong them a little from subsequent time Thank you for the post

  3. I do trust all the ideas youve presented in your post They are really convincing and will definitely work Nonetheless the posts are too short for newbies May just you please lengthen them a bit from next time Thank you for the post

  4. Its like you read my mind You appear to know so much about this like you wrote the book in it or something I think that you can do with a few pics to drive the message home a little bit but instead of that this is excellent blog A fantastic read Ill certainly be back

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen